Autogenes Training

Selbstregulation durch Entspannung

Das Autogene Training (AT) ist eine tiefenentspannende Methode, die auf der Fähigkeit des Menschen beruht, selbstständig eine Entspannungsreaktion hervorzurufen. Entwickelt wurde das Autogene Training zu Beginn des 20. Jahrhunderts von dem deutschen Arzt Johannes Heinrich Schultz. Die Methode basiert auf der Konzentration auf bestimmte Formeln und Techniken, die dem Körper eine Entspannung und eine Reduktion von Stress ermöglichen.

Anwendungsgebiete des Autogenen Trainings

Das Autogene Training wird vor allem zur Behandlung von Stress, Schlafstörungen, Nervosität und Angst eingesetzt. Es ist auch bei der Unterstützung von Menschen mit chronischen Erkrankungen, wie Migräne oder Bluthochdruck, von Nutzen. Die Methode kann sowohl zur Stressbewältigung im Alltag als auch zur Förderung der Selbstheilungskräfte des Körpers verwendet werden.

Im Autogenen Training werden bestimmte Formeln wie „Mein rechter Arm ist ganz warm“ oder „Mein Herz schlägt ruhig und gleichmäßig“ genutzt, um gezielt Entspannung in bestimmten Körperbereichen zu erzeugen. Durch die regelmäßige Übung dieser Techniken wird eine tiefe körperliche und geistige Entspannung erzielt, die den Stresspegel signifikant senken kann.

Wissenschaftliche Studien und Wirksamkeit

Die Wirksamkeit des Autogenen Trainings ist in vielen wissenschaftlichen Studien belegt. Eine Untersuchung aus dem Jahr 2004, veröffentlicht in der „International Journal of Stress Management“, zeigte, dass AT effektiv zur Reduktion von Stress und Angstzuständen beiträgt. Weiterhin belegen Studien, dass das Autogene Training bei der Behandlung von Schlafstörungen und der Linderung von chronischen Schmerzen wirksam ist. Die Methode hat sich in der klinischen Praxis bei der Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen als sehr hilfreich erwiesen.

Das Autogene Training ist eine erprobte und weit verbreitete Methode zur Selbstentspannung. Durch die bewusste Steuerung von körperlichen Reaktionen trägt das Training nicht nur zur Reduktion von Stress bei, sondern fördert auch die körperliche und geistige Gesundheit. Es ist eine wertvolle Unterstützung im Umgang mit den Herausforderungen des Alltags und eine effektive Methode zur Prävention und Behandlung von stressbedingten Erkrankungen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.